Kostenlose Gutachtersuche
für Immobilienverkäufer
✓ Keine Registrierung notwendig ✓ Kostenlos & unverbindlich ✓ Geprüfte-Immobiliengutachter
Wird das Formular nicht angezeigt?
Ihre Vorteile
Erfahrene Gutacher
Mit uns finden Sie den passenden Immobilien-Gutachter
Expertenberatung
Unverbindliche & kostenlose Beratung bei einem unserer Immobilien-Experten
Tipps & Tricks
In ganz
Österreich
Zufriedene Kunden
★★★★★
Kostenlose & unverbindliche
Suche
Full-Service
Abwicklung
Wann ist ein Gutachter nötig?
Für die meisten Fälle einer Immobilienbewertung wie z. B. einem einfachen Verkauf ist ein Gutachter nicht nötig. In diesen Fällen reicht oftmals auch die Bewertung bzw. Marktpreiseinschätzung eines Immobilienmaklers aus. Wenn Sie jedoch ein Immobiliengutachter für ein Gericht oder eine Behörde benötigen, müssen Sie sich an einen zertifizierten Gutachter wenden.
Tipp: Viele Immobilienmakler sind auch Gutachter.
Konkrete Fälle, in denen ein Gutachter benötigt wird:
- Erbfall: Gibt es nach einem Todesfall mehrere Erben, ist es wichtig, ein Gutachten zu erstellen um den Wert einer Immobilie neutral feststellen zu lassen. Auch bei der Berechnung der Erbschafts- und Schenkungssteuer ist ein Gutachten nötig.
- Scheidung: Wenn sich die Immobilie im Besitz beider Eheleute befindet, dann ist bei einem Streitfall vor dem Scheidungsgericht ein neutrales Gutachten eines Immobiliengutachters über das Immobilienvermögen notwendig.
Wie finden Sie den richtigen Immobilien-Gutachter?
Da wir nicht möchten, dass Sie an den falschen Gutachter geraten, haben wir Tipps für die passende Ihre Gutachterauswahl zusammen gestellt:
1. Informieren Sie sich
Informieren Sie sich über den Fachbereich des Gutachters bzw. des Immobilien-Sachverständigen genau. Nur wenn dieser Erfahrung und Wissen in Ihrem benötigten Immobilienbereich besitzt, können Sie auch ein professionelles Gutachten erwarten. Ein Gutachter für Gewerbeimmobilien wird die Marktpreise anders einschätzen als ein Gutachter für Wohnhäuser.
2. Aus Ihrer Umgebung
Ein Gutachter – der in Ihrer Region zu Hause ist – hat natürlich den großen Vorteil, Wissen über den Markt bzw. die Marktlage in Ihrer Region zu verfügen. Je besser er die regionalen Preise kennt, desto treffender ist meist auch das Gutachten.
3. Nachfragen
Wenn Sie sich bei Ihrem Gutachter nicht sicher sind, wenden Sie sich an Kammern oder Verbände, welche Ihnen womöglich eine Empfehlung für den Gutachter bzw. Sachverständiger geben können.
4. Die Referenzen prüfen
Lassen Sie sich Referenzen, Zertifizierungen und Qualifikationen zeigen.